15 Jahre lang saß Helga Trüpel im Europaparlament – jetzt will sie keine Posten mehr. Ein Gespräch über den Kampf ums Urheberrecht und grüne Widersprüche.
Vor der Quote war die Kunst: Die Bremer Weserburg zeigt eine Ausstellung über Radio-Art, die die avantgardistischen Verdienste des Bremer Senders ins rechte Licht rückt. Dessen Reihe „pro musica nova“ ist allerdings seit sieben Jahren tot, mittlerweile ist das Wiener „Kunstradio“ radiophon ganz vorn
Radio Bremen stellt sein neues Funkhaus vor. Der Intendant findet es gelungen, aus den Reihen der Mitarbeiter hagelt es harsche Kritik. Einige fühlen sich darin wie Legehennen und verstehen überhaupt nicht, warum es auf der Intendantenetage sogar Duschbäder gibt
In welchen Pötten hat Marko Beyer eigentlich noch nicht gerührt? Der House-Mann aus Bremen produziert Platten, Radiosendungen und Hörspiele. Außerdem betreibt ein eigenes Label und bildet sich zur Entspannung mit Nietzsche weiter. Porträt eines rastlosen Geistes
■ Aus Radio Bremen 2 wird das NordWest-Radio, Hansa- und Melodiewelle verschmelzen zu BremenEins. Der Rundfunk- und Verwaltungsrat des Senders stimmten den Plänen des Direktoriums zu