Die GEZ wird umgebaut. Doch die Behörde wird nicht schrumpfen, sondern weiter Daten sammeln. Bald sollen Wohnungseigentümer über Mieter ausgefragt werden.
Der Verlegererbe Konstantin Neven DuMont möchte gern eine neue Partei gründen. Das detaillierte Programm fehlt zwar noch, dafür mangelt es nicht an Enthusiasmus.
NACHRUF Leo Kirch war der mächtigste Medienunternehmer Deutschlands. Bis zur spektakulären Pleite gehörten ihm ProSieben, Sat.1, Premiere und Anteile am Springer Verlag. Gestern ist er mit 84 Jahren gestorben ➤ Seite 13
Beschwerde bei der OECD: Die zum Verkauf stehende Telekom-Tochter T-Mobile USA unterdrücke Gewerkschaften. Der Konzern weist die Gewerkschafts-Vorwürfe zurück.
Der Zirkus um die "Tagesschau"-App geht weiter: Mit Drohungen der Verleger, einem Schulterschluss von Springer und der "Süddeutschen" sowie Bitkom-Studien.
Die Niederlande haben als erstes europäisches Land beschlossen, die Netzneutralität zu regeln. Damit ist ein Schritt in Richtung Schreib-Lese-Internet gemacht.
Die zwei Gesellschafter der WAZ-Gruppe sind verfeindet. Nun beginnen die Machtverhältnisse zu wanken. Um die einbrechende Auflage wird sich nicht gekümmert.