Die Fake-Initiative zur Rettung syrischer Kinder nimmt die potenziellen Helfer in die Verantwortung. Die allgemeine Gleichgültigkeit ist weit vorangeschritten.
SYRIEN Mit Handybildern im Internet brechen sie die Zensur. Internetaktivisten berichten über Menschenrechtsverletzungen in alle Welt. Der wichtigste unter ihnen ist Rami Nakhle. Das Regime in Damaskus jagt ihn. Die taz traf ihn im Libanon ➤ SEITE 3, 10, 14
Die Repressionen gegen Netzaktivisten sind in Syrien ungleich härter als sie es in Ägypten oder Tunesien waren. Der Geheimdienst hat sich dem digitalen Zeitalter angepasst.