DOKUMENTATION Anlässlich der Krim-Krise zofft sich Bremens Linke über ihre Website: Via Facebook hat Landessprecher Christoph Spehr die Dogmatiker nun ironisch zu mehr Härte ermahnt
GEBÜHREN Wer auch künftig noch seine elektronische Post als @bremen.de-Mails verschicken will, muss zahlen. Es fehlt an Sponsoren, um großen Providern wie GMX oder Google Paroli bieten zu können
MEDIENPOLITIK Bremer Initiative für die Lockerung der „Depublikationspflicht“: Die Öffentlich-Rechtlichen wollen ihre Beiträge länger im Internet anbieten und die Bremer SPD und Grünen wollen dabei helfen
Der Bremer Taxi-Ruf speichert lückenlose Bewegungsprofile der Fahrzeuge. Kundenanrufe werden mitgeschnitten – „Ungesetzlich“, sagt der Landesdatenschützer.
Die Online-Beratung von „Schattenriss“ erreicht Mädchen, die sexuelle Gewalt erlebt haben und sich nie persönlich melden würden. Nun läuft die Finanzierung aus.
Internet-Sportwettenanbieter fordert sechs Millionen von der Stadt, weil er als Werders Hauptsponsor keine Werbung auf den Fußballerlaibchen machen durfte.
Aufklärung App statt Tapeziertisch: Die Bremer Aidshilfe modernisiert ihre Informationskanäle. Dazu gehören zwei sehr gelungene Kinospots und ein interaktiver Risikotest per Smartphone
Die Hochspringerin, die einen Stalker auf ihrer Facebook-Seite geoutet hat, gerät mehr und mehr in die Kritik. Zu den Vorwürfen äußert sich die Leichtathletin nicht.
Auf der Internetseite leerstandsmelder.de können jetzt auch ungenutzte Häuser in Bremen eingetragen werden. Für Hamburg geht das seit 2010 - mit Erfolg.