Die Idee, getrennte Welten zu verschmelzen, ist der Trend auf der diesjährigen High-Tech-Messe Cebit. Auch die Telekommunikation mischt munter mit ■ Aus Hannover Jens Uehlecke
■ Das Europaparlament berät über neue Richtlinien, die amerikanische Medienindustrie will das Netz schon jetzt von angeblichen Raubkopien säubern: mit Gerichtsprozessen, die kein privater Betreiber einer Websi
■ Das Web ist ein christlicher Supermarkt. Neben den offiziellen Kirchen tummeln sich religiöse Schwärmer aller Art. Auch die Apokalypse hat schon begonnen: Wer noch vor der Jahrtausendwende büßen will, kann d
■ Nur Verschlüsselungstechniken machen Elektropost sicher. Die USA wollen den Export der Technik beschränken, Bonn war bisher dagegen. Nun kam es zu umstrittenen Vereinbarungen
■ Nach der Euphorie die Ernüchterung: Der neueste Trend der Webkunst räumt mit dem weltweiten Informationsmüll im Internet auf: Ganze Websites werden recycelt, kompostiert oder auch nur alphabetisch in ihre Ei
Die Wissenschaftler suchen über die Medien die Öffentlichkeit. Sie erhoffen sich Unterstützung und mehr Akzeptanz für ihre Forschungen. Doch Hofberichterstattung ist bei vielen Wissenschaftsjournalisten noch verpönt. Die Konflikte sind vorprogrammiert ■ Von Wolfgang Löhr