Telekommunikationskonzerne wollen eine Maut für Daten einführen. Für die Netzwelt bedeutet das ein Zweiklasseninternet. Damit verliert das Netz seinen Sinn.
In den USA wird seit drei Jahren über eine Maut für Datenübertragung im Internet diskutiert. Jetzt auch hier. Ist das das Ende der Gleichberechtigung im Netz?
Arte widmet sich mit den Programmen "Der Blogger" und "Yourope" den Themen Europa, Jugend und Internet - nichts für Nerds, sondern für Durchschnittsuser. Die sollen wieder fernsehen.
Die EU spricht sich gegen willkürliche Sperrungen von Internetzugängen durch die Provider aus. Die waren im so genannten "Telekom-Paket" ursprünglich vorgesehen gewesen.
Der EuGH verhandelt über die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Geklagt hat Irland - und das, obwohl das Land die Richtlinie am liebsten verschärfen würde.
Im Web kursieren vor dem Halbfinale Warnungen vor "türkischen Gewalttätern". Public Viewing bedeute "Lebensgefahr für deutsche Fans", heißt es beim Aktionsbüro Norddeutschland.
Die zweite Generation der Internetgründer will lieber eine klassische Struktur statt nur ein loses Netzwerk: 15 Start-ups gründen in Berlin das European Net Economy Forum, um endlich einen eigenen Verband zu haben
Manager diskutieren neue Technologien: Internet verändert die Wirtschaft radikal, Informationen sind wichtiger als materielle Werte ■ Aus St. Gallen Thorsten Denkler