Zensur Nach Anschlägen, Entführungen und Regierungsskandalen sperrt die türkische Regierung immer wieder Webseiten – angeblich um Ermittlungen nicht zu gefährden
Früher ging es um den Schutz des Türkentums. Heute geht es um Verunglimpfung der Religion, sagt Sedat Kapanoğlu, Gründer der beliebten Website Ekşi Sözlük.
Die türkische Webseite Ekşi Sözlük ist eines der ältesten sozialen Netzwerke der Welt. Für die Gezi-Proteste war sie wichtig. Aber auch AKP-Fans mischen mit.
TÜRKEI Die Polizei geht mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten in Istanbul vor. Internationale Organisationen ziehen Vergleiche mit den Zuständen im Iran oder in China
Geert Wilders will, dass die Niederlande die EU verlassen. Die Begründung liefert ein renommierter Ökonom. Der Rechtspopulist selbst schweigt. Das ist neu.