Am Montag soll die Software für das Arbeitslosengeld II kommen. Vorerst dürfen aber nur relativ wenige Mitarbeiter ran – sonst droht ein Absturz der Computer. CDU wirft PDS derweil Sabotage vor
Berlinwasser verkauft seine erst 1997 gegründete Telekommunikationstochter an den niederländischen Netzbetreiber. Das soll auch die Arbeitsplätze sicher
Er nennt sich „Wardriver“ und rast mit dem Laptop auf dem Beifahrersitz durch die Stadt – auf der Suche nach offenen Funk-Netzen. Ob Arztpraxis oder Büro, in wenigen Sekunden dringt „Chiefcook“ in fremde Rechner ein und surft auf Kosten anderer
Mobiltelefone gehören zum Alltag der Schüler – aber nicht zum Schulalltag. Die deutschen Netzbetreiber liefern kostenlos Unterrichtsmaterialien, um Handys auch pädagogisch aufzuwerten. Gutes Thema, verstaubte Pädagogik, urteilen Pädagogen
An der Kreuzberger Westgrenze sorgt eine Mobilfunkantenne auf einem Mietshaus für Unruhe bei den Anwohnern. Die Hausverwaltung weiß sich im Recht. Die Handybetreiber wiegeln ab. Doch die Nachbarn sorgen sich wegen der ungeklärten Langzeitwirkungen der hochfrequenten Strahlung
Leerstelle (3): Die hängende Telefonzelle. Der Blechoberkörper (siehe rechts) in Köpenick repräsentiert den mageren Stand der DDR-Kommunikationstechnik um 1985
Das neue Computersystem der Polizei lässt weiter auf sich warten. Zum Glück. Denn weder sind alle Probleme beseitigt noch alle Beamten geschult. Intern wird bereits an einer neuen Version gearbeitet
Innenminister planen neues Digitalsystem für den Polizeifunk. Bis zur Fußball-WM 2006 bräuchte vor allem die Berliner Polizei neue Anlagen. Unklar aber ist weiterhin, wer das mehrere Milliarden teure Projekt bezahlen soll
Für die umstrittene Fahndung mittels SMS-Kurznachrichten wurde Ehrhart Körting (SPD) gestern mit dem „Big Brother Award“ geehrt. Der Senator war darüber sogar erfreut
Innensenator Körting räumt ein, dass die Polizei Verbindungsdaten und Aufenthalt von Verdächtigen über heimliche SMS ausfindig macht. Grüne beklagen fehlende Rechtsgrundlage. Auch PDS skeptisch