Die Deutsche Telekom und ihr Problem mit der Sicherheit: Redakteure loggten sich ohne Probleme ins interne Kundenverzeichnis von T-Mobile ein und konnten Privatdaten einsehen.
Der Bonner Konzern Telekom bestätigt im Kern die Darstellung des Erotikunternehmers Tobias Huch - 17 Millionen geklaute Daten auf seinem Computer wurden möglicherweise einfach vergessen.
Wieder mal ein Skandal beim rosa Riesen: Unbekannte Täter stahlen schon 2006 Informationen über rund 17 Millionen Handynutzer von T-Mobile, darunter auch Geheimnummern von Promis. Immerhin: Sie bekommen kostenlos eine neue
Die Bundesnetzagentur schreibt dem Telefonkonzern vor, Verbindungsdaten ohne richterlichen Beschluss auszuwerten. Die Telekom geht rechtlich gegen ihre eigene Aufsichtbehörde vor.
Bis 2010 schließt die Telekom 65 Call-Center. Im Norden sind besonders Lübeck, Schwerin und Bremen betroffen. 700 Mitarbeiter demonstrierten am Donnerstag gegen die rigide Sparpolitik
Der Umweltverband hat ein Callcenter beauftragt, höhere Beiträge per Telefon einzuwerben. Solch aggressives Marketing ist umstritten und lässt auch Datenschützer aufhorchen.
Sieben von zehn Kindern nutzen zuhause einen Computer. Das zeigt eine Studie des Mickey Mouse-Herausgebers. Zwischen arm und reich wächst aber der Unterschied.
Firmen, die mit Anrufen nerven, drohen demnächst Geldbußen von bis zu 50.000 Euro. So will es jedenfalls das Bundeskabinett. Verbraucherschützern genügt das nicht.
Unternehmen, die ihre Rufnummern unterdrücken, sollen bald Bußgeld zahlen. Damit will die Politik die Bürger besser vor Werbeanrufen schützen. Daraus resultierende Verträge sind aber gültig – zum Ärger der Verbraucherzentralen
Im Fall der Telekom-Spitzelaffäre kündigt der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat eine neue Strafanzeige an - und fordert ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz.
Nach der Spitzelaffäre um den Nestlé-Konzern befürchten deutsche Globalisierungskritiker, ausspioniert zu werden. Telefonkonferenzen sind besonders kritisch.