Der Berliner Journalistenschule droht die Insolvenz. Grund: Die Wirtschaftsverwaltung reduziert ihren Zuschuss. Jetzt werden Sponsoren gesucht – doch die Zeit ist knapp
Unser langjähriger Korrespondent nimmt Abschied von Amerika. In Teil 2 seiner Abschiedstrilogie stellt er fest: Die meisten Amerikaner denken viel moderater als ihre eifernden Politiker – zum Glück
In Sri Lanka war er Kinderstar und Meister im Gedichtaufsagen, in Berlin macht Lalith Ganhewa seit Jahren Radio: Mit seiner Hilfe für die Tsunami-Opfer führt der Journalist beide Kulturen zusammen
Erfahrene Medienvertreter finden: Viele Journalisten sind im Umgang mit Rechtsextremisten nicht geschult. Sie plädieren für mehr Kontinuität und Nachhaltigkeit in der Berichterstattung. Über Aufmärsche berichten reiche nicht
Engagierte Journalisten machen in einem Büro in der Kulturbrauerei Radio für den Irak. Election Monitor berichtet über alles rund um die Wahlen. Mit Korrespondenten, die aus Angst oft nur unter Pseudonym auf Sendung gehen
Hans W. Korfmann war Hirte auf Kreta. Heute lebt er in Kreuzberg. Hier wie dort traf er auf Geschichten. In der „Kreuzberger Chronik“ schreibt er sie auf
Der DDR-Sportreporter Heinz Florian Oertel war Dutschkes erster Held. Pfarrer Helmut Sell sorgt Seelen in Dutschkes Heimatort. Torsten Dutschke hatte mal einen Onkel Rudi. Karsten Bretschneider hat eine Attac-Gruppe gegründet. Micha Sontheimer ist beim „Spiegel“. Auf der Suche nach Rudi Dutschke