Für die Zeitung „Dagens ETC“ flog Medin in die Türkei und wurde am Flughafen festgenommen. Seitdem hat die Redaktion in Stockholm nichts mehr von ihm gehört.
Die Zeit bei taz.gazete war empowernd und herausfordernd. Am Ende steht die Erfahrung, dass Machtstrukturen und Privilegien überall gleich funktionieren
Für Journalist*innen aus der Türkei ist Arbeit in Deutschland ein schwieriges Thema. taz.gazete war ein Raum, in dem sie für sich selbst sprechen konnten
Er kam nach Berlin, um zwei Monate bei der taz zu arbeiten. Geblieben ist er vier Jahre. Die Zeit bei taz.gazete war voller Erfahrungen, Aufregung, Konflikte, Freude und Enttäuschungen
Der Journalist verklagt den türkischen Staat auf Zahlung von rund 400.000 Euro Schmerzensgeld für sein Jahr in U-Haft. Das Strafverfahren gegen ihn läuft weiter
Beim Prozessauftakt gegen den „Welt“-Korrespondenten in Istanbul wies das Gericht den geforderten Freispruch ab. Die Verhandlung wurde auf den 20. Dezember 2018 vertagt