Die Haft ist einsam und stigmatisiert. Gefangene haben meist keinen Zugang zum Internet und kein Geld für ein Zeitungsabo. Oft ist die gedruckte Zeitung der einzige Kontakt zur Außenwelt. Zeitunglesen ist ein wichtiger Beitrag zur Resozialisierung.
Mit freundlichem Feedback haben die Leser*innen die neue wochentaz begrüßt. Auch der Blick auf die Zahlen zeigt ein positives Bild. Doch die Herausforderungen für die taz als Zeitung für morgen bleiben vielfältig
Die Welt ordnet sich gerade neu; Hass, Gewalt und Leid scheinen Überhand zu nehmen. Dem können wir nur mit Informationen, Berichten, Einordnungen und Haltung begegnen
Die taz ist weit mehr als eine Tageszeitung: sie ist auch Wochenzeitung, Genossenschaft, Stiftung und vieles mehr. Das greifen wir in unserer neuen Kampagne auf, denn Gutes verkauft sich nicht von selbst
Die Buchmesse Frankfurt öffnet vom 18. bis 22. Oktober ihre Hallen für das weltgrößte Literaturevent. Wir sprechen über Bücher, die Angst vor dem Weltuntergang und schicken einen rollenden taz-Tresen