ABSCHIED Karl-Heinz Heimann, 85, der ewigste Journalist des Landes, hat im „Kicker“ nach 41 Jahren seine letzte Scheinwerfer-Kolumne gedreht. Die Fußballsprache prägte er wie kaum ein anderer
Das vom Verteidigungsministerium produzierte "Y."-Magazin versucht einen Mix aus Waffenkunde, Geschichte und Lifestyle - und thematisiert das Attentat auf Rudi Dutschke.
Schriften zu Zeitschriften: Die „Kommune“ betreibt linke Trauerarbeit und bringt noch einmal einen Schwerpunkt zur RAF, „Kultur & Gespenster“ freut sich über den Geist der Anarchie und arbeitet sich an Wolfgang Kraushaar ab
Heute vor 30 Jahren erschien die erste Ausgabe der Frauenzeitschrift „Emma“. Seither präsentiert sich ihre Herausgeberin Alice Schwarzer als Vorzeigefeministin. Wie wichtig ist sie noch? Drei Generationen antworten
Die Stiftung Warentest wird von Verbrauchern geliebt, von Unternehmen gefürchtet – und heute 40 Jahre alt. Dabei sind die Qualitätsstifter keineswegs so immun gegen wirtschaftliche Krisen, wie ihr Image als solide deutsche Institution vermuten lässt
Schriften zu Zeitschriften: Die aktuelle Ausgabe der „Deutschen Zeitschrift für Philosophie“ befragt Foucaults Verständnis von Kritik. Raymond Geuss und Judith Butler machen mit beim Plädoyer für den wachen Möglichkeitssinn
Das Politische wollen – aber wie? Das fragten sich die Schriftsteller Norbert Niemann und Georg M. Oswald. In der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift „Akzente“ suchen sie und andere Autoren der mittleren Generation nach Antworten
Ist die deutsche Literaturkritik provinziell? Und wie lässt sich die Bücherwelt neu inszenieren? Ab Mittwoch ist die Zeitschrift „Literaturen“ am Kiosk zu haben. Vorab ein Gespräch mit dem Redakteur Jan Bürger und der Chefredakteurin Sigrid Löffler
Wo Geschichtszeit um ein paar hundert Jahre aufgefüllt worden ist, lebten auch die großen Helden: Das interdisziplinäre Bulletin „Zeitensprünge“ spürt seit zehn Jahren Wissenschaftsfiktionen nach. Eine Lobpreisung ■ Von Walter Klier
■ "Wir glauben nicht mehr an die Intellektuellen" - heute wird der "Merkur", die "Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken", 50 Jahre alt. Ein Gespräch mit dem Herausgeber Kurt Scheel