Der Links-Druck im Norden (2): Rein äußerlich wirken die Hamburger „Lokalberichte“ wie ein altlinkes Verlautbarungsorgan. Aber Christiane Schneider sorgt mit ihnen für Kontroversen – intern und extern
Der Links-Druck im Norden (1): Die Monatszeitung „analyse & kritik“ bedient linke Leser seit 1971 mit Hintergründen und Analysen. Produziert wird in Kellerkatakomben in Hamburg – wobei der Verlag zuletzt leicht expandieren konnte
Die Partei des Satiremagazins „Titanic“ tritt in Neukölln und Mitte mit Direktkandidaten zu Bundestagswahl an. Der Parteichef hat die Mitglieder fest auf Linie gebracht. Er will Deutschland mit Hundekot aus der Misere kaufen
Im Logo-Streit zwischen einer kleinen Erwerbslosenzeitung aus Hannover und der Agentur für Arbeit greift die Nürnberger Behörde zur Keule und droht mit Klagen. Es bestehe „Verwechslungsgefahr“
Hans W. Korfmann war Hirte auf Kreta. Heute lebt er in Kreuzberg. Hier wie dort traf er auf Geschichten. In der „Kreuzberger Chronik“ schreibt er sie auf
Das unabhängige Nachrichtenportal „Indymedia“ berichtet seit fünf Jahren. Mit Erfolg: Erst revolutionierte es die Protestkultur, dann kam das FBI vorbei
Das Kaninchen frisst die Schlange: Am Sonntag feiert man im Polittbüro 30 Jahre „Konkret“.Für die Zeitschrift von Hermann L. Gremliza steht der Hauptfeind immer noch im eigenen Land
Vor sieben Jahren erfand Klaus Bergmayr den „Querkopf“. Inzwischen verdienen immer mehr Kölner Wohnungs- und Arbeitslose ihren bescheidenen Lebensunterhalt mit dem Verkauf der Zeitung