Die Verwirrung muss noch kleiner werden: Wie die mobile Veranstaltungsreihe „Sklavenmarkt“ ihre Spuren im sub- und hochkulturellen Leben Berlins hinterlassen hat
Abenteuer muss nicht teuer sein: Von Touristen ungelesen, von Zeitungskünstlern gemacht. Die Kiezzeitung „scheinschlag“ wird zehn Jahre alt. Chronik einer sehr freien Mitarbeit
Die „Financial Crimes“ sieht zwar aus wie die „Financial Times“, beleuchtet aber Hintergründe und Alternativen zur Politik von Währungsfonds und Weltbank. Ziele sind ein globales Netzwerk gegen den Kapitalismus und die Stärkung alternativer Medien
Die Sehnsucht nach linken Inhalten ist groß, mit der gemeinsamen Praxis aber hapert es mehr denn je: Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Die Beute“ ist ein „begehbares Heft“ in Form einer Ausstellung und einer Reihe von Diskussionen und Vorträgen im Kunsthaus Bethanienvon TOBIAS RAPP
■ Die „Strassenzeitung“ einigt sich mit der BVG und der Deutschen Bahn über den Verkauf ihres Blattes. Die Obdachlosenzeitung „Motz“ ist „entsetzt“ über die Vereinbarung