Schriften zu Zeitschriften: „Die Aktion“, Zeitschrift für Politik, Literatur, Kunst, dokumentiert einen französischen Streit über André Breton und den Surrealismus. Ist die Bewegung Urheber des 11. Septembers, wie Jean Clair behauptet?
Zeitungskrise allüberall: Während „überregionale Qualitätszeitungen“ wie „SZ“ und „FAZ“ sparen müssen, stehen fünf Obdachlosenzeitungen bereits vor dem Aus – dem Rest bricht die Auflage weg. Dabei sind die Magazine meist selbst schuld
Die libertär-pazifistische Zeitung „graswurzelrevolution“ feiert 30. Geburtstag. Ihre besten Zeiten sind vorbei, doch sie streitet nach wie vor unverdrossen für die Abschaffung jeglicher Herrschaft
Das einzige überregionale Fanzine „11 Freunde“ ist gerade zum elften Mal erschienen. Und will ab sofort im Monatsrhythmus mit Beiträgen zur Fußballkultur und viel Erinnerungsarbeit die Fans aller Vereine über die Woche retten. Ein Spielbericht
Die Sehnsucht nach linken Inhalten ist groß, mit der gemeinsamen Praxis aber hapert es mehr denn je: Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Die Beute“ ist ein „begehbares Heft“ in Form einer Ausstellung und einer Reihe von Diskussionen und Vorträgen im Kunsthaus Bethanienvon TOBIAS RAPP
Eine Ausstellung im „Schwulen Museum“ in Berlin würdigt die Schweizer Zeitschrift „Der Kreis“. Deutsche Homosexuelle schmuggelten das Blatt, das in der Bundesrepublik der 50er Jahre offiziell nicht zu kaufen war, weil Homosexualität noch verboten war, über die Grenze ■ Von Jan Feddersen
■ Mike organisiert in Bremen den Verkauf der einzigen überregionalen Obdachlosen-zeitung / „Ein bißchen stolz“ ist er, daß davon inzwischen sieben Menschen leben