Die taz-Regionalbeilage „Kontext“ aus Stuttgart braucht bis Ende April 1.000 Unterstützer. Falls nicht, bedeutet dies das Ende der unabhängigen Wochenzeitung.
„Kultur & Gespenster“ fungiert als intellektueller Rettungsdienst. Der Titel „Stabile Seitenlage“ ist kein Hinweis auf lebensrettende Maßnahmen, sondern auf Ausreißer intellektueller Art.
REDAKTIONSBESUCH Seit 40 Jahren erklärt „Essen & Trinken“ dem Toskanadeutschen, wie auch er gut kochen kann. Ihr neuer Chef hat das Heft leichter verdaulich gemacht
Das deutsche Magazin „Neon“ hat seit Mittwoch einen französischen Ableger. Er muss den Gepflogenheiten des Landes angepasst werden. Zum Start gibt es Insekten.
Die aktuelle Ausgabe der Kulturzeitschrift "Transit" wirft vor der Präsidentenwahl ein analytisches Licht auf den Wandel in Russland: Die Aussichten sind deprimierend.
Hat Rupert Murdoch aus den Fehlern der "News of the World" gelernt? Das neue Sonntagsblatt "Sun on Sunday" hält sich samt Girls familientauglich bedeckt.
In der Popkultur gab es schon immer Schmerzensmänner: von Burt Bacharach bis Robert Smith, von Grönemeyer bis Mercury, von Morrissey bis ins Mittelalter.
Drei Ministerien haben in NRW ihre Förderung für das Archiv im FrauenMediaTurm gekürzt. "Emma"-Chefin Schwarzer beklagt sich über die fehlende Unterstützung.
Christlich, aber ohne Dogmen: "Publik-Forum" wird 40. Kritisch geführte Debatten demonstrieren einen christlich-selbstbewussten und lebensnahen Hintergrund.
Das "Rolling Stone" gibt sich politisch: "Was ist heute links?" fragt das zum Springer-Verlag gehörende Musikmagazin. Und kann, trotz linker Prominenz, keine Antwort geben.
Die Publikation von Herausgeber Rafael Seligmann will sich um die Außenwahrnehmung jüdischen Lebens in Deutschland kümmern. Bei der Präsentation ist der Andrang groß.
SCHRIFTEN ZU ZEITSCHRIFTEN Die aktuellen Ausgaben von „Lettre International“ und „Sozial.Geschichte Online“ widmen sich klug und vorurteilslos der griechischen Krise
Daniela Dahn musste als eine von vier HerausgeberInnen der Wochenzeitung "Freitag" gehen. Ein Gespräch über Jakob Augstein, Beliebigkeit und dem Kampf gegen den Mainstream.
Ein französischer Baukonzern verklagt das französische Satireblatt "LeCanard enchaîné" auf Schadenersatz. Nun soll die Zeitung 9 Millionen Euro zahlen.