Max Kruse wollte der Welt überflüssige Fotos aus seinem Privatleben ersparen und nahm einer Paparazza das Handy weg. Dafür wurde er ausgezeichnet - und kritisiert.
Medien Das Onlinemagazin „Oldenburger Lokalteil“ lieferte unabhängigen Lokaljournalismus, ist aber trotz guter Resonanz mangels Kohle erst einmal Geschichte
Während der Finanzkrise gaben die Zeitungen kein gutes Bild ab. Eine ehemalige Kunsthändlerin macht nun ein Boulevardblatt zur unabhängigen Alternative.
Vergesst Springer: Der größte deutsche Abozeitungs-Konzern sitzt in Stuttgart und heißt SWMH. Er hasst öffentliche Aufmerksamkeit - und Karten über seine Verbreitung erst recht.
Der Kölner DuMont-Konzern kann nach seiner jüngsten Einkaufstour gleich mit einem Dreigestirn regionaler Straßenverkaufszeitungen die übermächtige "Bild" ärgern.
Seine anfängliche Zurückhaltung hat er abgelegt: Hans-Christian Ströbele, direkt gewählter grüner Bundestagsabgeordneter für Friedrichshain-Kreuzberg, unterstützt nun auch die geplante Teilumbenennung der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße
„Sinnflut“ ist die erste Nachrichtenagentur von Jugendlichen in Deutschland. Schwerpunkt sind ökologische und sozialkritische Nachrichten, die vor allem witzig und ironisch geschrieben sind. Denn Ökokatastrophen sind deprimierend genug ■ Von Dirk Engelhard