In ist, wer drin ist? Seit zehn Jahren fasst der Perlentaucher die Feuilletons großer deutschsprachiger Zeitungen online zusammen. Doch die Website polarisiert.
KOSMETIK Wenn die Verkaufszahlen sinken, steigern viele Zeitungsverlage einfach ihre „weiche Auflage“. Mit Billigabos und Gratisexemplaren in Flugzeugen schönen sie ihre Bilanz. Denn je höher die Verbreitung ist, desto besser zahlen die Werbekunden – die an ein baldiges Ende der Schummeleien glauben
Helmut Markwort, Lebensgefährte von "Bunte"-Chefredakteurin Patricia Riekel, flirtet mit einer schönen Unbekannten. Alles über den Skandal, der den deutschen People-Journalismus erschüttert.
Der neue Chefredakteur, Wolfgang Büchner, hat seine Hausaufgaben gemacht - Umzug nach Berlin, Personalabbau und mehr Transparenz inklusive. Jetzt folgt der Praxistest.
Bei Burda und Bauer, Bild, WAZ und Süddeutscher Verlag wurde abgefunden, freigestellt und in den Vorruhestand geschickt. Das Wort rausgeschmissen wurde dabei gemieden.
Der Verleger fordert in seinen wichtigsten Blättern Staatshilfe für Zeitungen - und wünscht sich den preußischen Presseoffizier zurück. Sein Lamento ist Teil eines Vater-Sohn-Konflikts.