Apollinaire Malu-Malu, Präsident der Unabhängigen Wahlkommission der Demokratischen Republik Kongo, fordert eine EU-Militärintervention bei den geplanten freien Wahlen: „Ein Truppeneinsatz schafft ein Klima der Sicherheit für das Volk“
Internationaler Gerichtshof in Den Haag weist Klage der Demokratischen Republik Kongo gegen Ruanda wegen „bewaffneter Aggression“ ab und erklärt sich in allen Punkten für unzuständig. In einer ähnlichen Klage war Uganda verurteilt worden
Vertreter aus Brüssel sondieren eine Militärintervention. UN-Mission wirft der von der EU mit aufgebauten neuen Armee des Landes schwere Menschenrechtsverletzungen vor
Hunderttausende Menschen fliehen in Kongos Südprovinz Katanga vor Kämpfen zwischen Regierungsarmee und abtrünnigen Milizen. Hinter den Kämpfen steckt politisches Kalkül. Die Kriegsregion ist Heimat von Präsident Kabila
Neue Studie: 3,9 Millionen Tote im Kongo als Folge des Krieges seit 1998. Nicht Gewalt, sondern Armut ist die Hauptursache. Seit Jahren liegen die Sterberaten im Ostkongo konstant so hoch wie bei den schlimmsten humanitären Dramen der Welt
Pünktlich zum Verfassungsreferendum in der Demokratischen Republik Kongo verstärkt die neue Armee des Landes im Osten den Kampf gegen irreguläre ruandische Milizen. Doch nicht diese sind die Leidtragenden, sondern die Zivilbevölkerung