Der umstrittenste Einsatz der Bundeswehr seit langem hat begonnen. In Berlin wird weiter über friedliche Lösungen diskutiert, auch Ostermärsche greifen das Thema auf. Eine Verlängerung der Mission im Oktober könnte zur Koalitionskrise führen
Wann wird ein Völkermord zum Völkermord? Erst wenn die eliminatorische Absicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann. Im Fall Darfur ist genau das ein Problem
Nachdem eine Klage der Unions-Politiker Gauweiler und Wimmer gegen die „Tornado“-Entsendung abgelehnt wurde, klagt jetzt die Linksfraktion: Der Einsatz sprenge den Nato-Vertrag. Die Erfolgschancen beim Bundesverfassungsgericht sind gering
Der Krieg im Irak hat stattgefunden, so wie auch ein Sturz von der Treppe physisch Schmerzen verursacht. Die Skepsis von Jean Baudrillard galt aber nicht den wirklichen Ereignissen, sondern den Zeichen, mit denen diese sich vermitteln
Statt Tornados zu schicken, sollte Deutschland in der Nato auf eine neue Strategie am Hindukusch drängen. Von einer Ausweitung des Krieges profitieren nur die Taliban
Die erklärten Gegner der „Tornado“-Mission bilden eine skurrile Allianz. Sie reicht von Linkspartei bis CSU. Aber weit mehr Abgeordnete plagen Bedenken