taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 554
Zum Abschluss seiner Afrikareise besucht Papst Franziskus das aktuell gefährlichste Land der Welt. Ihn begleiten die Leiter der anglikanischen Kirche.
5.2.2023
In Darfur sterben Hunderte bei Kämpfen und Vertreibungen. Seit das Militär im Sudan wieder regiert, nehmen die Konflikte zu.
3.5.2022
Sudans Übergangsregierung schließt Frieden mit den Rebellen von Darfur und den Nuba-Bergen. Aber wichtige Anführer sind nicht dabei.
31.8.2020
Die Befriedung der Bürgerkriegsregion ist eine Bewährungsprobe für die neue Regierung. Ausgerechnet jetzt töten wieder Milizen Demonstranten.
14.7.2020
Ein Konflikt um Ressourcen in Südsudans Bundesstaat Jonglei gerät außer Kontrolle. Die Regierung spricht von 242 Toten, es könnten viel mehr sein.
21.5.2020
Die Militärregierung kündigt Verhandlungen mit der Protestbewegung auf. Regimegegner rüsten sich nun, um ihre Wohnviertel zu verteidigen.
4.6.2019
Südsudans Präsident Salva Kiir und Rebellenführer Riek Machar einigen sich auf eine gemeinsame Regierung. Das ist bereits einmal gescheitert.
6.8.2018
Regierung und Rebellen unterzeichnen eine Vereinbarung zum Abschluss international vermittelter Gespräche. Heiligabend tritt sie in Kraft.
22.12.2017
Aus dem Tschad dürfen zukünftig ausgewählte Flüchtlinge nach Frankreich reisen. Präsident Déby verkauft sich als bester Freund Europas.
13.11.2017
Mit der kommenden Regenzeit beginnt im Südsudan das große Sterben. Wer jetzt nichts zu essen hat, wird nicht überleben.
29.3.2017
Südsudans Regierung führt weiterhin einen erbitterten Vernichtungskrieg gegen das eigene Volk. Die UNO ruft nun eine Hungersnot aus.
21.2.2017
Der jüngste Staat der Welt kommt nicht zur Ruhe. Die Bevölkerungsgruppen der Dinka und Nuer sind zerstritten. 2013 begann der Bürgerkrieg.
22.2.2017
Fünf Millionen Menschen sind in Lebensgefahr – die Krise ist menschengemacht. Die Reaktion der Weltpolitik auf das Drama ist lächerlich.
Eine Kommandeursentlassung ist noch keine Antwort auf die Frage, wie Zivilisten im Krieg geschützt werden können. Offensives Eingreifen ist nötig.
3.11.2016
Die Vereinten Nationen haben das seltsame Verhalten mancher UN-Einheiten im Südsudan untersucht. Der Kommandeur der Mission muss gehen.
2.11.2016
Die Regierung des Bürgerkriegslandes akzeptiert doch eine „Schutztruppe“ der UNO. Diese wird aber wohl schwächer als geplant.
5.9.2016
SüdsudanSudan bestätigt Aufnahme des geflohenen Ex-Vizepräsidenten Riek Machar
4.000 zusätzliche UN-Soldaten sollen mit einem robusteren Mandat in das Land ziehen. Die Regierung akzeptiert aber keine weiteren Truppen.
14.8.2016
Südsudans Präsident Salva Kiir setzt seinen Vize und Bürgerkriegsgegner Riek Machar ab. Das ist nicht das erste Mal.
26.7.2016