Der radikale irakische Schiitenführer hat zugestimmt, dass seine Mahdi-Armee in dem Bagdader Armenviertel ihre Waffen abgibt. Das wäre ein bedeutender Schritt für die Vorbereitung der für Januar geplanten Wahlen
Ein Video zeigt, wie der 62-jährige Kenneth Bigley von einem seiner Entführer enthauptet wird. Britische Regierung wollte mit den Extremisten nicht verhandeln
Sicherheitskonferenz kritisiert Politik der USA. Nicht nur politische Gruppen, sondern zunehmend die organisierte Kriminalität führt Kriege. In muslimischen Ländern wachsende antiwestliche Stimmung. Innenminister Schily will mit Werten überzeugen
Der Bericht der US-Waffeninspekteure für den Irak bestätigt: Zum Zeitpunkt der Invasion verfügte der Irak schon jahrelang über keinerlei Massenvernichtungswaffen oder Programme zu ihrer Herstellung
US-Verteidigungsminister räumt ein, dass sich eine Verbindung zwischen Saddam Hussein und al-Qaida nicht nachweisen lässt. Auch der zweite Kriegsgrund ist hinfällig: US-Waffeninspekteure haben keinerlei Massenvernichtungswaffen im Irak aufgespürt
US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld gibt zu, dass es „keine harten Beweise“ für Kontakte zwischen al-Qaida und Saddam Hussein gibt – wie er und der Vizepräsident stets behauptet hatten
Angriffe der US-Luftwaffe auf Samarra und Falludscha fordern mehr als 150 Tote. Pentagon-Chef Rumsfeld fürchtet, dass Extremisten den Irak unter Kontrolle bringen
Drei zeitgleiche Autobomben in Bagdad, weitere Anschläge außerhalb der irakischen Hauptstadt. Gruppe nimmt zehn neue Geiseln. Frau des entführten Briten fleht Entführer an. Labour-Parteitag in Brighton lehnt vorzeitigen Truppenrückzug ab
Nach dreiwöchiger Geiselhaft im Irak sind die beiden Italienerinnen und Mitarbeiterinnen einer Hilfsorganisation, Simona Pari und Simona Torretta, wieder auf freiem Fuß. Über die näheren Umstände der Befreiung schweigt sich die Regierung in Rom aus