Ein Sammelbecken für die Angst: Michael Moores neues Buch „Verraten und verkauft. Briefe von der Front“ liest sich wie eine kollektive Klage. Der Weg zu Aufklärung und politischem Protest führt durch die Verzweiflung. Der Abfall vom Glauben an die Nation ist mit großem Bekenntnisdrang verbunden
Bei dem Anschlag auf irakische Nationalgardisten verfügten die Attentäter offenbar über interne Informationen. Es ist nicht der erste Hinweis auf Loyalitätsprobleme in der schlecht ausgebildeten Truppe. Die Gruppe Sarkawis bekennt sich zu dem Massaker
Einheimische Soldaten von Unbekannten regelrecht hingerichtet. 20 Polizisten sterben bei Selbstmordattentat . CIA schafft heimlich Gefangene für Verhöre aus Irak
Briten verlegt 850 Soldaten nach Zentralirak, um US-Truppen zu entlasten. Kritik aus eigener Partei: Wahlgeschenk an Bush. Bald noch mehr britisches Militär nach Irak
Der wegen Folterungen von Abu Ghraib vor Militärgericht im Irak angeklagte Ivan Frederick bekennt sich schuldig. Familie bei US-Luftangriff in Falludscha getötet
Zahlreiche Einwohner aus der irakischen Stadt sind aus Angst vor Kämpfen geflohen. Aufständische Milizen patrouillieren in den Straßen, US-Truppen stehen in der Umgebung. Verhandlungen mit der Regierung in Bagdad sind bislang gescheitert
Die Situation im Irak ist verfahren, aber nicht aussichtslos. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass Verhandlungen mit den Aufständischen mehr nutzen als deren Bekämpfung
In Iraks Hauptstadt werden fünf christliche Kirchen schwer beschädigt. Bislang nur Schrottwaffen in Sadr-City abgegeben. 250 Häftlinge aus Abu Ghraib entlassen
Nach gescheitertem Gespräch verstärkt US-Armee Angriffe auf Rebellenhochburg. Pressefotograf ermordet. Demontage in Iraks Atomanlagen war offenbar geplant
Der Verteidigungsminister denkt laut über Bundeswehrsoldaten im Irak nach – aber wusste er, was er tat? Der Kanzler gelobt eilig: Es bleibt beim Nein zu einem Einsatz