Mit dem Begriff „Islamo-Faschismus“ reduzieren Bush & Co. die komplexen politischen Realitäten in den muslimischen Ländern auf die schlichte Formel: Wir gegen sie
US-Streitkräfte nehmen 60 mutmaßliche Extremisten in Gewahrsam. Verstärkung der US-Truppen geht weiter. Mindestens sieben Tote bei Anschlägen und Überfällen im Irak
Iraks Hauptstadt lebt im Rhythmus der Gewalt und Angst. Lange Sperrschutzwälle teilen Bagdad in Sicherheitszonen. Und an jeder Straßensperre muss man überlegen: Sind das Soldaten, Milizionäre, Rebellen, Kriminelle? Und wie kommt man durch?
Bei einer Razzia in Sadr City kommt es zu einem bewaffneten Zusammenstoß zwischen amerikanischen Truppen und der Mahdi-Armee. Dieser Miliz werden unzählige Entführungen, Morde und Menschenrechtsverletzungen zur Last gelegt
Im Irak finden ethnische Säuberungen zwischen Sunniten und Schiiten statt, sagt der Filmemacher Osama Rasheed. Viele Iraker sind deswegen nach Damaskus geflohen – und fürchten sich dort vor einer Ausweitung des Libanonkriegs
In der irakischen Hauptstadt fordert die Gewalt bis zu mehreren Dutzend Tote am Tag. Nun will ein neuer Plan Abhilfe schaffen. Bürgerwehren sollen in den einzelnen Stadtvierteln für Sicherheit sorgen. An einen schnellen Erfolg glaubt niemand
In Abwesenheit der meisten Angeklagten geht das Verfahren gegen den irakischen Exdiktator in die letzte Phase. Das Anwaltsteam des Hauptangeklagten droht mit Boykott. Nach dem Mord an einem Kollegen fordert es einen besseren Schutz