USA und Großbritannien fliegen mit 100 Maschinen den größten Angriff auf den Irak seit 1998. Luftabwehrbasis westlich von Bagdad zerstört. Berichte über bevorstehende Bodenoperation
Der britische Premier erneuert seine Bereitschaft, an der Seite der USA Krieg gegen Irak zu führen. Die Organisation Erdöl exportierender Länder warnt vor Krieg, versichert aber, Öl nicht als „wirtschaftliche Waffe“ einsetzen zu wollen
Die Vasallentreue des britischen Regierungschefs zu US-Präsident Bush stößt in der Irakfrage auf Kritik in den eigenen Reihen, der Kirche und der Bevölkerung
Der britische Verteidigungsminister Geoff Hoon will bei einem Krieg gegen Bagdad den Einsatz von Kernwaffen nicht ausschließen. Großbritannien scheint damit der neuen US-Nukleardoktrin zu folgen
London verhandelt mit Nordallianz. USA bombardieren von den Taliban verlassene Provinzen. Medien berichten über Massaker der al-Qaida in der belagerten Stadt Kundus. Pakistan will diplomatische Beziehungen zur Taliban abbrechen