STRATEGIE Barack Obama hat zumindest schnell gehandelt: Stanley McChrystal war nicht mehr zu halten. Sein Nachfolger ist auf dem diplomatischen Parkett geschickter. Strategie wird nicht geändert
Der "Rolling Stone" bringt General McChrystal zu Fall, und die "seriösen Medien" fragen sich, wie das einem Musikmagazin gelingen konnte. Sie haben keine Ahnung.
US-Präsident Obama erwägt die Absetzung von Nato-General McChrystal. Weil der General in einem Musikmagazin über die US-Regierung spottete, muss er nun im Weißen Haus vorsprechen.
AFGHANISTAN Ein Bericht des Generalsekretärs sieht die Ursachen vor allem im Anstieg der militärischen Operationen. Auch die Zahl der Opfer unter den Nato-Soldaten steigt
Das Verteidigungsministerium hat die Anwälte der Opfer des Luftangriffs im Jahr 2009 in Afghanistan zu neuen Gesprächen geladen. Die haben sich Verstärkung geholt.
Trotz demokratischer Debatten endet Kabuls Friedensdschirga mit einem von oben verordneten Scheinkonsens. Der Friedensplan wurde den Delegierten nicht ausgehändigt.
Nicht alles war schlecht an Afghanistans Friedensversammlung. Teilnehmer beschreiben die Diskussion als demokratisch. Aber Präsident Karsai ist beratungsresistent.
AFGHANISTAN Ab heute beraten in Kabul 1.600 handverlesene Afghanen und Afghaninnen über das Ob und Wie von Friedensverhandlungen mit den Taliban – ohne die Opposition
Verteidigungsminister zu Guttenberg erklärt auf Nachfrage, dass die Bundeswehr seit 2007 keine Gegner mehr in Gewahrsam genommen habe. Genau seitdem sie dies dokumentieren muss.
Der Krieg ist Afghanistan kostet viel mehr, als offiziell angegeben wird, sagt das DIW. Jedes weitere Jahr koste demnach "zusätzliche 2,5 bis 3 Milliarden".