Beim Tanklasterangriff in Kundus vor einem Jahr starben zwei Söhne von Abdul Hanan. Er bekam von der deutschen Regierung für jeden Sohn nur 1.900 Euro Entschädigung – und einen Sack Mehl.
Interview vonA. Coen, N. GantenbrinkundJ. Prosinger
Die Steinigung eines Liebespaars ist für viele ein Beleg für das neue Selbstbewusstsein der islamistischen Kämpfer. Sie zeigt auch die Schwäche der Regierung.
Der Militärführer der Aufständischen in West-Nuristan verurteilt das Massaker an zehn Entwicklungshelfern und würdigt deren Arbeit. Zuvor hatte sich ein Taliban-Sprecher zu der Tat bekannt.
US-Verteidigungsminister Gates hält den Juli 2011 als Abzugstermin für gesetzt. Doch Petraeus, Kommandeur vor Ort, will den Rückzug von den Bedingungen abhängig machen.
TALIBAN-ANGRIFF Die Attacke auf die Ärzte und ihre Helfer ist ein Ausdruck einer Eskalation des Kriegs. Denn bislang haben die Taliban Hilfsorganisation stets geduldet
NETZ Der amerikanische Sicherheitsexperte Bruce Schneier über den Afghanistan-Coup von Wikileaks, noch mehr Datenlecks und die aktuelle Sicherheitspolitik des US-Präsidenten
Die Bundesregierung sagt, sie wolle nichts mit gezielten Tötungen in Nordafghanistan zu tun haben, obwohl die Bundeswehr ein US-Geheimkommando beherbergt.
AFGHANISTAN Nach der Wikileaks-Veröffentlichung zahlreicher Geheimakten wendet sich die deutsche Politik fraktionsübergreifend gegen den Bundeswehreinsatz und plädiert für einen raschen Abzug ➤ SEITE 3, 11, 12
Echte Verantwortung aus westlicher Sicht – aus deutscher Sicht! – würde bedeuten, bei einem Abzug aus Afghanistan den vielen gefährdeten zivilen Kräften ein Angebot zu machen.