Bei der internationalen Abrüstungskonferenz in New York fordern die USA trotz internationaler Kritik erneut eine Überarbeitung des ABM-Vertrages. Dadurch werden die bereits angespannten Beziehungen zu Moskau weiter belastet
■ Ein Mittel, das US-Soldaten vor irakischem Giftgas schützen sollte, könnte für das Golfkriegssyndrom verantwortlich sein, an dem 100.000 Veteranen seit Jahren leiden
■ Die republikanische Mehrheit im Senat folgt ihrem Rechtsaußen Jesse Helms und lehnt Atomteststopp-Vertrag ab. Sie torpediert damit die seit Präsident Dwight Eisenhower bestehende US-amerikanische Atomwaffenpolitik
■ Zehn Jahre nach Ende des Ost-West-Konflikts liegen die Verträge zur Rüstungskontrolle auf Eis. Nach dem Kosovo-Krieg haben sich die Bedingungen weiter verschlechtert
■ Republikaner wollen das Atomteststopp-Abkommen im US-Senat scheitern lassen. Ein unpopulärer Schritt: 82 Prozent der US-Bürger befürworten die Ratifizierung des Vertrags
■ Von dem „Wunderdiplomaten“ und US-Botschafter bei der UN, Richard Holbrooke, wurde viel erwartet. Mehr als ein Versprechen konnte er der UÇK aber nicht abringen
Jahrzehntelang testete die US-Armee in Panama Waffen, darunter angeblich auch biologische und chemische Kampfstoffe. Jetzt fordert das zentralamerikanische Land Entschädigung ■ Aus Washington Peter Tautfest
Skandal in US-amerikanischer Atomwaffenfabrik: Erst wurden Arbeiter jahrelang verstrahlt, jetzt soll radioaktiver Schrott recycelt und zu Gebrauchsgegenständen verarbeitet werden ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Der Physiker Doug Rokke brachte den US-Soldaten bei, wie man mit Uranmunition umgeht. Heute warnt er vor diesen Waffen. Das Pentagon hat den Einsatz der Munition inzwischen bestätigt