Es ist ein offenes Geheimnis: Israel hat Atomwaffen. Deshalb sollte es seine Forschung internationalen Beobachtern zugänglich machen. Das könnte zur Entspannung mit Iran beitragen, glaubt der israelische Atomforscher Usi Even
Die UN behauptet, dass Israel in den letzten drei Tagen des Libanonkriegs gezielt massenhaft Streumunition eingesetzt hat. Ein Zeichen für militärische Ratlosigkeit – und eine barbarische Waffe, so Thomas Küchenmeister
Bundesregierung unterstützt Bau von U-Booten für Israel mit 333 Millionen Euro. Linkspartei und Grüne befürchten, dass die U-Boote mit Atomwaffen ausgerüstet werden. SPD verteidigt Lieferung: „Israel muss Möglichkeit zur Abschreckung haben“
Die Kampfkraft der Hisbollah ist bislang ungebrochen. Um die Milizenarmee nachhaltig zu schwächen, muss der Nachschub aus Syrien und dem Iran unterbunden werden
Im Streit um Irans Atomprogramm verschärft sich die Rhetorik. USA und EU-Trio drängen weiter auf eine Befassung des UN-Sicherheitsrats. Die Haltung von China und Russland zu etwaigen Sanktionen gegen Teheran ist derzeit noch unklar
Israels Regierung plant einen Sicherheitskordon im nördlichen Teil des palästinensischen Gebiets. Damit will sie verhindern, dass Kassam-Raketen tiefer im eigenen Territorium landen, wie seit dem Abzug geschehen. Die Palästinenser lehnen dies ab
Irans Außenminister warnt Israel vor möglichen Präventivschlägen gegen iranische Atomanlagen. Offiziell setzt Jerusalem noch auf Sanktionen des UN-Sicherheitsrates gegen Teheran. Doch mehren sich die Hinweise auf israelische Angriffspläne