Wehrdienstverweigerer in Finnland haben es schwer, Stellen zu finden. Der Grund: Die Betriebe müssen alle Kosten tragen. Ein überarbeitetes Gesetz soll das ändern. Auch ein kürzerer Ersatzdienst könnte dabei herauskommen
Osman Murat Ülke hat als Kriegsdienstverweigerer in der Türkei kaum Rechte. Jetzt muss er auch noch eine Reststrafe wegen Wehrkraftzersetzung absitzen.
Ungewöhnlich hart springt die Armee mit einem 20-jährigen Kriegsdienstgegner aus Minden um. Nach zwei Wochen Arrest wird er ohne Mitteilung an Angehörige in ein anderes Bundesland verlegt. Offenbar störten Unterstützer vorm Kasernentor
Wer ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ absolviert oder als Kriegsdienstverweigerer den „Anderen Dienst im Ausland“ nutzt, kann ganz schön in der Welt herumkommen: In der Ferne gibt es viel zu tun und ebenso viel zu lernen. Doch die Plätze sind knapp
Ein Militärgericht der US-Armee in Würzburg hat einen Sanitäter verurteilt, weil er nicht ins Kriegsgebiet zurückgekehrt war. Der 35-jährige Mann hatte sich seiner Verlegung in den Irak durch einen Sprung aus dem Fenster der Militärpolizei entzogen
Zivildienst ist ein Auslaufmodell, dafür floriert das freiwillige Kulturjahr (FSKJ) – obwohl und gerade, weil es etwas länger dauert. Hemmschuh ist allerdings die mangelnde Förderung durch das Bremer Kulturressort
Der Zivildienst wird immer kürzer, gleichzeitig werden immer weniger junge Männer überhaupt gemustert. Die Folge: In sozialen Einrichtungen und Naturparks bleiben viele Stellen unbesetzt