Europa solle insgesamt 9.000 Soldaten für die UN-Truppen im Südlibanon stellen, meint die italienische Regierung. Bedingung sei, dass Israel keine Angriffe mehr auf den Libanon verübe. Am Freitag wollen die EU-Außenminister beraten
Im Kongo zerstört ein unbemanntes Aufklärungsflugzeug sechs Hütten in einem Fischerviertel der Hauptstadt Kinshasa. Acht Menschen werden verletzt, sechzehn verlieren ihre Unterkunft. Die Drohne sollte die Lage rund um die Wahlen beobachten
In der Hauptstadt Kinshasa wird die Eufor-Truppe wegen ihrer Aufrufe zur Teilnahme an den Wahlen nicht als neutral angesehen, sondern als Stütze von Staatschef Kabila. Wieder greifen Demonstranten ein Bundeswehrfahrzeug an
Die Europa-Abgeordnete Angelika Beer war viele Jahre die Wehrexpertin der Grünen. Nun hat sie ein Praktikum bei der Bundeswehr gemacht. Sie habe „ein starkes Gruppengefühl“ erlebt. Den Einsatz deutscher Soldaten im Kongo lehnt sie ab
In der Zentrale der EU-Kongo-Mission Eufor richtet sich die Bundeswehr mit europäischen Kollegen auf den Truppeneinsatz in Kinshasa ein. Die deutschen Aufgaben gehen über Evakuierung und Sanitätsdienste hinaus
Mit Wahlen entsteht im Kongo nicht automatisch eine gerechte Wirtschaftsordnung. Über die Widersprüche einer Selbsthilfe-Ökonomie in einem rechtlosen Land
Viele offene Streitpunkte vor dem Kabinettsbeschluss über das Mandat der geplanten Bundeswehrtruppe im Kongo. UNO mahnt: Nothilfe im Kongo drastisch unterfinanziert – vor allem von den Truppenentsendern Deutschland und Frankreich