■ Nun hat Ministerpräsident Milosevic doch noch eingelenkt. Die Nato wird zunächst keine Luftangriffe gegen Serbien fliegen. Statt dessen sollen 2.000 Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) die Lage im Kosovo stabilisieren. Rußland ist mit dabei.
■ US-Außenministerin Albright kündigt Militärschlag gegen Jugoslawien innerhalb der nächsten Tage an. Nato-Staaten sind über Einsatz im Kosovo ohne UN-Mandat weiter uneins
■ USA und Deutschland bestehen auf Abzug serbischer Sondereinheiten aus dem Kosovo. Rußland verteidigt die Einigung Jelzins mit Milosevic. Nato will Militäroptionen weiter prüfen
In dieser Woche stimmt der US-Senat über die Aufnahme der drei Beitrittskandidaten in das Militärbündnis ab. Die Zustimmung gilt als sicher, aber die Debatte darüber verläuft geradezu leidenschaftlich ■ Aus Washington Peter Tautfest
Nach seinem Besuch in Bukarest ist Rumänien überzeugt, daß der US-Präsident das Land eigentlich doch in die Nato aufnehmen will ■ Aus Bukarest Keno Verseck
■ Das Gipfeltreffen zwischen Bill Clinton und Boris Jelzin über die Nato-Osterweiterung wird keinen Durchbruch bringen. Beide haben gute Gründe, die Einigung zu verzögern Aus Helsinki Andreas Zumach
■ Die USA wollen rund 7.500 Soldaten für Ifor-Nachfolgetruppe stellen. In Paris fordert eine internationale Konferenz die Umsetzung des Dayton-Abkommens