taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 17 von 17
Frankreich muss sein Militär aus Tschad abziehen. Die Epoche der Interventionen geht zu Ende. Und Emmanuel Macron wünscht sich Dankbarkeit.
11.1.2025
Der Abzug französischer Truppen aus Niger auf dem Landweg droht zur Prozession der Schande zu werden. Warum ist Deutschland eigentlich noch dort?
10.10.2023
Mali beendet die militärische Kooperation mit Frankreich. Für die Sicherheit ist das eine schlechte Nachricht – aber der Schritt hat gute Gründe.
4.5.2022
Die EU ist derzeit kein ernstzunehmender Gesprächspartner. Es braucht mehr als gute Absichten und die Lieferung von Militärhelmen.
26.1.2022
Was zwei neue kontroverse Bücher in Großbritannien und Frankreich über Ruanda enthüllen, wirft neues Licht vor allem auf den eigenen Diskurs
Warum schürt Frankreich den Bürgerkrieg in Libyen? Das könnte mit der Geschichte libyschen Schwarzgeldes in Paris zu tun haben.
12.2.2020
In Paris wird im sogenannten Normandie-Format über einen Waffenstillstand im Osten der Ukraine verhandelt. Den Schlüssel dazu hat Wladimir Putin.
9.12.2019
Für den amerikanischen Schutz Europas gibt es keine Ewigkeitsgarantie. Wir müssen in Deutschland über die Zukunft der Nato diskutieren.
Merkel und Macron fordern beide eine gemeinsame europäische Armee. Damit meinen sie aber längst nicht das Gleiche.
19.11.2018
Mit dem Ausnahmezustand geht Frankreich gegen marginalisierte Jugendliche in den Banlieues vor. Der wahre Feind ist ein anderer.
16.12.2015
Kolumne Afrobeat von Dominic Johnson Die Elfenbeinküste zeigt, wie eine Militärintervention Frieden bringen kann
In Mali gibt es jetzt jede Menge Soldaten, aber keine Sicherheit. Die Deutschen profitieren dort allein davon, keine Franzosen zu sein.
2.2.2014
Frankreich greift in der Zentralafrikanischen Republik ein – ohne sinnvolles Konzept. Seine Armee muss jetzt zwischen zwei unangenehmen Optionen wählen.
30.12.2013
Die Kritik französischer PazifistInnen und militärkritischer Teile der Linken an Frankreichs Rückkehr in die Nato ist berechtigt.
12.3.2009