Manfred Opel, SPD-Abgeordneter im Verteidigungsausschuss des Bundestages, will einem Kampfeinsatz der Bundeswehr nur dann zustimmen, wenn die Gefährdung der Soldaten und der Erfolg der Mission im Verhältnis stehen
300.000 Kinder kämpfen weltweit in bewaffneten Konflikten, davon allein 120.000 in zehn Ländern Afrikas, schreibt der Weltkindersoldatenbericht 2001. Weitere 200.000 dienen als „Spione, Boten, Späher, Träger, Dienstboten und Sexsklaven“
Gemeinsames Gutachten der Friedensinstitute befürchtet neue Rüstungsspirale. Vorschläge für Krisenprävention der EU. Für die Abschaffung der Wehrpflicht
■ Auf dem Landesparteitag der PDS liefern sich Befürworter und Gegner von UNO-Kampfeinsätzen heftige Wortgefechte. Einig ist man sich aber in der Ablehnung einer Bundeswehr-Beteiligung
Eine Konferenz in Berlin beschäftigt sich mit Kindersoldaten in Europa. Außenminister Fischer kritisiert „politisch motivierten Kindesmissbrauch“ ■ Aus Berlin Peter Wütherich
Die Bundesregierung hält sich bedeckt, ob sie Vertreter zu umstrittener Heroinkonferenz nach Birma schickt und damit die vom Westen gemiedene Militärjunta aufwertet ■ Von Sven Hansen
■ Rußland und China kritisieren die US-Angriffe im Irak und verhindern eine antiirakische Resolution des UN-Sicherheitsrats. Oppositionelle Iraker berichten von Kämpfen und Verhaftungen in Kurdistan