Mit einer Social-Media-Kampagne und der Verwendung falscher Informationen hat das Verteidigungsministerium im Mai seine ungebetene Werbeaktion auf der Re:publica flankiert. Nun hat das Ministerium angekündigt, Aktionen wie diese künftig zu wiederholen
Katja Kipping fordert die Bundesregierung auf, innerhalb der Nato gegen Syrien-Einsätze der USA einzutreten. Man dürfe Trump nicht nach dem Mund reden.
Ein Eingriff in die Grundrechte: Der Kriminologe Tobias Singelnstein erklärt, was hinter der Ausweitung polizeilicher Befugnisse in vielen Bundesländern steht.
Das Leben von Hasan Polat und İlhan Çetin war in der Türkei geprägt von Repression und Furcht vor dem Gefängnis. Ihre Asylanträge wurden trotzdem abgelehnt
Die Aufmerksamkeit für kurdische Anliegen beschränkt sich in Europa auf Fragen der inneren Sicherheit, sagt Bilgin Ayata. Deutschland wirft sie Doppelzüngigkeit vor.
Die Bundeswehr braucht dringend Nachwuchs. Deshalb dreht sie nicht nur hippe YouTube-Serien, sondern schickt Offiziere wie Florian Kling an Schulen und selbst zu angehenden LehrerInnen in Hochschulseminare. Doch nicht alle PädagogInnen erkennen darin Werbung
Norddeutsche Firmen beteiligen sich eifrig am Rüstungsexport in Krisengebiete. Dafür droht zwei großen Werften ein Großauftrag der Bundesmarine durch die Lappen zu gehen