In Göttingen protestieren Kriegsgegner gegen eine Veranstaltung der Bundeswehr in den Räumen der Agentur für Arbeit: Damit nutze man die Notlage von Arbeitslosen aus. Laut Bundeswehr handelt es sich um eine reine Informationsveranstaltung
Stefan Horvath ist Weltfriedenswanderer - seit fast zwei Jahrzehnten. Einen bürgerlichen Alltag kann sich der Rastlose nicht mehr vorstellen. Weil er eine Mission hat.
Der Ostermarsch fällt kleiner aus als erwartet. Rund 1.000 Demonstranten beim 50. Jubiläum. Das Pendant in Nordbrandenburg ist deutlich größer. Dort protestierten 5.000 gegen das Bombodrom.
Der Berliner Ostermarsch vor 40 Jahren entwickelte zu einer gewaltigen Demonstration, sagt der damilige Mitorganisator Klaus-Dieter Heiser. Grund war das Attentat auf Rudi Dutschke am Gründonnerstag.
Dass ein SPD-Ortsverein den Bremer Altbürgermeister wegen seines Balkan-Engagements für den Friedensnobelpreis vorschlagen möchte, findet Freunde. Koschnick selbst hält die Idee allerdings für „völligen Unsinn“
Der US-Schauspieler wurde zum UN-Friedensbotschafter gekürt - weil er nicht nur Filme dreht, sondern sich auch für die Katastrophen-Region Darfur engagiert.
Die Ikone des gewaltlosen Widerstandes wird von Indiens Regierung und Oberschicht missachtet, sagt der Aktivist P. V. Rajagopal. Doch auf den Dörfern wirkt Gandhi weiter.