Dem Aufruf verschiedener Bremer Organisationen zu einem Friedensmarsch folgen am Samstag 7.000 Menschen. Für den Sprecher einer Dachgemeinschaft islamischer Vereine sind das alles „Bremer Muslime“
Martti Ahtisaari hat mit seinem Plan für ein unabhängiges Kosovo nicht viel zum Frieden beigetragen. Er hat extremen nationalistischen Forderungen entsprochen
Ahtisaari gelang mit der Konfliktlösung in der indonesischen Unruheprovinz Aceh mit Hilfe des Tsunamis, woran andere Vermittler zwei Jahre zuvor noch gescheitert waren
Scharf kritisiert ein neues Buch den "erweiterten Friedensbegriff" des Nobelkomitees. Weder Wohltäterin Mutter Teresa noch Klimamahner Al Gore hätten den Preis verdient.
Die Frauenärztin Monika Hauser, Gründerin von "medica mondiale", erhält den Alternativen Nobelpreis für ihre ganzheitliche Betreuung traumatisierter Frauen. Ein Porträt.
Im ostholsteinischen Eutin veranstaltet die Bundeswehr einen „Großen Zapfenstreich“ zum 50. Jubiläum des Aufklärungsbataillons, das vom Rückzug der Armee nicht betroffen ist. Der örtliche Friedenskreis protestiert per Brief.
Israels Friedensaktivist Abie Nathan ist gestorben. Berühmt machten ihn sein Friedensflug nach Kairo 1965 und sein Piratensender Voice of Peace vor der Küste Tel Avivs.
Seit 37 Jahren kämpft Ursula Revermann gegen den Übungs- und Bombenabwurfplatz der Bundeswehr in Nordhorn. Anfang der Woche hat Verteidigungsminister Jung auf der Range seine Truppe besucht. Und Revermann hat wieder protestiert
Stillstand bei der Krisenprävention: Das wirft nicht nur der grüne Politiker Winfried Nachtwei der großen Koalition vor, sondern auch ein Bundeswehr-Vertreter.
Auf dem Balkan geht es darum, Selbstkritik zu fördern, sagt Patrick Schmelzer. Wenn Extremisten sich aber entscheiden, Konflikte anzuheizen, sei der Friedensdienst hilflos.