Liu Xia ist die Ehefrau des chinesischen Friedensnobelpreisträgers. Sie bezeichnete sich als unpolitisch. Doch jetzt steht ausgerechnet sie im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit.
LIU XIAOBO Der Friedensnobelpreis für den Dissidenten erzürnt die chinesische Staatsführung. Sie zensiert Berichte und protestiert gegen Auszeichnung für „Kriminellen“. Liu Xiaobo bleibt in Haft ➤ Seite 4, 12
Der Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo ist auch eine Ermutigung für Chinesen, die wie er unter Repressionen leiden müssen, weil sie gegen Ungerechtigkeit aufbegehrten.
BEKENNERSCHREIBEN Antimilitaristen der Gruppe „Rebels of Engagement“ übernehmen die Verantwortung für einen Brandanschlag auf mehrere Pkws vor dem Kreiswehrersatzamt in Hamburg-Harvestehude
Drei US-Amerikaner, alle Kriegsgegner, wurden beim Wandern im Grenzgebiet festgenommen und sitzen seit Juli 2009 im Evin-Gefängnis. Ein Freund der Inhaftierten klagt an.
ANTIKRIEGSTAG Kreuzberger Bündnis macht auf dem Heinrichplatz eine bunte Veranstaltung gegen deutsche Rüstungsexporte in die Türkei. Antikriegsbewegung sucht neue Mitstreiter und Aktionsformen
Seit dem 11. September ist häufig die Rede von "Neuen Kriegen". Dabei sind diese Kriege weder neu, noch ist die Asymmetrie ein exklusives Merkmal gegenwärtiger Kriegsführung.
Mit Tausenden Gästen will die 1. Panzerdivision am Samstag in Hannovers Stadtpark ihre jährliche PR-Party feiern. Die Polizei fürchtet um die Polizistenohren, die Demonstranten sollen deswegen leise sein.
Wenn Tommy Spree im Luftschutzkeller seines Weddinger Anti-Kriegs-Museums steht und von den Schrecken des Bombenkriegs erzählt, ist der pensionierte Lehrer nicht zu stoppen: Der Weltfrieden ist das Thema seines Lebens.
Der israelische Schrifststeller stellt mit Humor und Mut zur Selbstzerfleischung große Fragen. Er erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2010.