Drei Frauen bekommen den Friedensnobelpreis, weil sie sich für bessere Lebensverhältnisse in ihren Ländern einsetzen. Das ist toll - aber nicht unproblematisch.
In den USA wächst die Protestbewegung – gegen die Wall Street und gegen den Krieg. Die AktivistInnen protestieren gewaltfrei und trainieren dafür. Ein Ortstermin in Washington.
Wangari Maathai, die als erste Afrikanerin den Friedensnobelpreis erhielt, starb in einem Krankenhaus in Nairobi. Sie kämpfte gleichermaßen für Natur und Mensch.
Das Orchester Lebenslaute musiziert gegen die militärische Nutzung des Flughafens Leipzig-Halle. Der Airport ist ein strategisches Drehkreuz militärischer Interventionen.
Nach der teils heftigen Kritik an der Nominierung Putins für den Quadriga-Preis hat das Kuratorium die Verleihung für 2011 komplett abgesagt. Auch weitere Nominierte gehen leer aus.
Trotz Kritik hält das Quadriga-Kuratorium an Russlands Premier Putin als Preisträger fest. Nach Cem Özdemir trat nun ein weiteres Mitglied aus dem Gremium aus
RÜSTUNG Mit Prominenz und finanzstarken Sponsoren richtet eine private Initiative in Berlin ein Spektakel aus, um für eine Waffensteuer zu werben. Der etablierten Friedensbewegung ist die wirtschaftsnahe Organisation suspekt, ihre Forderung sei fatal
SOMMERBIWAK Gegen die Feier der 1. Panzerdivision in Hannovers Stadtpark demonstrierten etwa 300 Antimilitaristen. Den Ablauf behinderte das allerdings nicht – wegen des großen Polizeiaufgebots
Schwellenländer rüsten auf: Weltweit steigen die Ausgaben für Waffen an, trotz Wirtschaftskrise. Und der Kampf um Rohstoffe gefährdet vielerorts den Frieden.
Neubeginn einer Friedenskampagne: Ein bundesweiter Kongress will Kriegsforschung aus deutschen Universitäten raushalten. Einige Unis haben bereits Zivilklauseln.