EXPORT Die beiden großen Kirchen kritisieren den Verkauf von Kriegsgerät an autoritäre Regime. Die Zahl der belieferten Problemstaaten wuchs in einem Jahr von 48 auf 64
Von Afghanistan bis zur „Arabellion“: Die Friedensinstitute haben fast alles verschlafen. Und auch bei den Rüstungsexporten setzt sich ihre Trägheit fort.
Universitäten sollten mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, fordert der Physiker Ernst Ulrich von Weizsäcker. Und kritisiert die Exzellenzinitiative.
Kommt diese Ehrung zur Unzeit – jetzt, wo dem Projekt die Luft ausgeht? Oder ist sie womöglich doch ein kleiner, nützlicher Beitrag zur europäischen Identität?
Das Orchester „Lebenslaute“ protestiert mit klassischer Musik. Heute mit „Kampfbratsche“ vor dem Werk des Waffenherstellers Heckler & Koch in Oberndorf.