Im kenianischen Rift Valley, wo nach den letzten Wahlen Pogrome stattfanden, bemühen sich die Menschen diesmal um Frieden. Sie glauben aber nur halb daran.
PROZESS Ab heute steht ein Heidelberger Friedensaktivist vor Gericht, weil er Mitarbeiter von Rüstungskonzernen zur Sabotage aufrief, die den Leopard-2-Panzer produzieren
Auf dem ersten verteidigungspolitischen Treffen der Piraten dominieren pazifistische Ideen: Im Angriffsfall soll Deutschland auf zivilen Widerstand setzen.
Seit Sonntag werden die Waffensysteme für die Türkei nach Travemünde verlegt. Am Dienstag sollen sie verschifft werden. Eine Friedensinitiative protestiert dagegen.
EXPORT Die beiden großen Kirchen kritisieren den Verkauf von Kriegsgerät an autoritäre Regime. Die Zahl der belieferten Problemstaaten wuchs in einem Jahr von 48 auf 64
Von Afghanistan bis zur „Arabellion“: Die Friedensinstitute haben fast alles verschlafen. Und auch bei den Rüstungsexporten setzt sich ihre Trägheit fort.
Universitäten sollten mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, fordert der Physiker Ernst Ulrich von Weizsäcker. Und kritisiert die Exzellenzinitiative.