Die Friedensbewegung reagiert skeptisch auf die Antikriegsresolution der Grünen: Man könne nicht gegen den Krieg sein und ihn „hintenrum“ unterstützen. Zudem fürchtet die Bewegung um ihren basisdemokratischen Charakter
GAL-Vize kritisiert grünen Außenminister Fischer: Hamburger Erklärung gegen erneuten Golfkrieg von fast 600 PolitikerInnen unterzeichnet. Jusos wollen „weiter Druck machen“, denn viele prominente Grüne und Rote haben nicht unterschrieben
Der deutsche Liedermacher Konstantin Wecker ist seit einer Woche in Bagdad, um sich persönlich ein Bild von der Lage zu machen. Er gibt vor begeisterten Zuhörern ein Konzert und versteht seine Reise als Engagement gegen einen Krieg
Münsteraner Friedensgruppen kritisieren den Einsatz des 1. Deutsch-Niederländischen Korps als Isaf-Führungstruppe in Afghanistan: „Hier wird den USA militärisch der Rücken freigehalten“. Daheim stellt das Korps „Familienbetreuer“
Christliche Friedensgruppen wollen schon am 17. Januar zivilen Ungehorsam gegen möglichen Irakkrieg üben. Sitzblockade vor US-Airbase Frankfurt geplant
Sind die Deutschen tatsächlich die intellektuellen Waisenkinder der Geschichte? Ein offener Brief an Dr. Jeffrey Gedmin, den Direktor des Aspen-Instituts in Berlin
Weder SPD- noch Grünen-Fraktion sind zur Friedensdemo gemeldet. Außer Ströbele natürlich. Kein Wunder – die Veranstalter fordern mehr als nur ein Nein zum Irakkrieg
Der Protest gegen den Irakkrieg soll am Samstag weltweit seinen Höhepunkt erreichen. In ganz Deutschland sind dezentral Proteste geplant. Für die in Berlin begann die Organisation erst spät
Alle Jahre wieder: Rekruten schwören, Wehrpflichtgegner demonstrieren. Neu sind der Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) und die Anwesenheit eines polnischen Staatspräsidenten