UNTREUE Der Bundestagsabgeordnete Georg Schirmbeck soll 42.000 Euro von einem Parteikonto genommen haben – angeblich als Kredit. Mit dem Geld tilgte er die Folgen einer Dienstwagenaffäre
CDU-Minister entschied ohne Rücksprache mit schwarz-gelbem Kabinett. Der Koalitionspartner FDP findet, das nächste Mal müsse eine rechtliche Prüfung vorausgehen.
RECHTSSTREIT Dank einer neuen Verordnung des Innenministeriums bleibt die Datei bestehen. Auch 22-jähriger Kläger aus dem Raum Hannover scheitert vor Gericht, seine Daten werden nicht gelöscht
RECHTSEXTREMISMUS Knapp 700 Neonazis marschieren am Samstag durch Hildesheim. Während 2.500 Menschen gegen den Aufmarsch protestieren, kommt es zu Übergriffen der Neonazis auf Journalisten
In Oldenburg sollen Videokameras einen Platz sicherer machen, der der Polizei vor allem an den Wochenenden entglitten ist. In der ersten Partynacht mit Kameras allerdings war alles wie immer - es wurde gepöbelt, geschlagen und randaliert.
Niedersachsen im Überwachungsrausch. 99 Prozent aller Videokameras im öffentlichen Raum werden rechtswidrig betrieben, klagt der Datenschutzbeauftragte.
Die Oldenburger Polizei installiert Kameras in der City, weil "Menschenmassen die Begehung von Straftaten begünstigen". Die Gegner wollen die Kameras wieder abbauen.
SCHULTERSCHLUSS Linkspartei in Niedersachsen möchte Näheres über Kontakte zwischen organisierten Rockern und Neonazis wissen. Der Landesregierung liegen dazu angeblich keine Erkenntnisse vor
GEWALT Mit einer zweistündigen Sperrstunde wollen Stadtverwaltung und Polizei in Oldenburg Prügeleien in der Innenstadt verhindern. Geschlagen wird munter weiter