taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 1000
Niedersachsen möchte gern zum Vorreiter in der Bekämpfung der sogenannten Clankriminalität werden. Doch der Begriff ist kaum sauber zu definieren.
18.6.2020
In Oldenburg wurde das Verfahren gegen vier Antifaschist:innen eingestellt. Sie sollen AfDler auf einem Parteitag verletzt haben.
11.6.2020
Verdacht: Laut Polizei hat wahrscheinlich derselbe Täter per Post Gefahrstoffeinsätze bei Parteibüros ausgelöst und Klingen auf Spielplatzgeräten installiert. Jetzt ist er auch in Niedersachsen aufgefallen
In Göttingen häuften sich vor einer Woche plötzlich die Corona-Infektionen. Als Ausgangspunkt im Fokus der Boulevard-Presse: das Iduna-Zentrum.
4.6.2020
Vor fast 26 Jahren wurde der 16-Jährige Halim Dener von der Polizei erschossen. Mit der Erinnerung daran tut sich Hannover immer noch schwer.
3.6.2020
Amad A. saß unrechtmäßig in Haft und starb dort. Eine Notiz legt nahe, dass die Polizei schon vor dem Tod des Kurden von der Verwechslung wusste.
26.5.2020
Angeklagte riskiert Haft, um das Strafrecht zu kritisieren
In Hildesheim ist ein weiterer Prozess um den Millionenbetrug mit Heimen für Geflüchtete gestartet
Als Sprecher des „Braunschweiger Bündnisses gegen Rechts“ wird David Janzen von Rechten bedroht. Nun bekam er einen Schweinekopf zugeschickt.
15.5.2020
In Braunschweig bekommt der Journalist David Janzen einen Schweinekopf nach Hause geschickt. Die Polizei sieht darin zunächst keine Bedrohung.
14.5.2020
Niedersachsen verzeichnete 2019 deutlich mehr politisch motivierte Straftaten als im Vorjahr. Rechte verübten doppelt so viele Delikte wie Linke.
9.5.2020
Bei Stefan Schostok (SPD) sieht das Gericht keine Untreue zu Lasten der Stadt. Bei zwei seiner Ex-Mitarbeiter schon.
23.4.2020
In Hannover steht das Urteil gegen den Ex-Oberbürgermeister an. Ihm und zwei hochrangigen Mitarbeitern wird Untreue vorgeworfen.
19.4.2020
Auch wegen ihres Nachnamens hat unsere Autorin Frauke Hamann den neuen Roman über den Serienmörder Fritz Haarmann mit besonderem Interesse gelesen.
8.5.2020
Nach dem Mord an einem Kurden in Celle sind viele Fragen offen. Eine davon: Ignorierte die Polizei Hinweise auf einen politischen Hintergrund?
14.4.2020
Die AfD fragte nach Angriffen auf Menschen im öffentlichen Dienst in Niedersachsen. Nun liegen die Antworten vor. Sie stützen keine rechten Narrative.
In Celle wird ein 15-Jähriger mit jesidischen Wurzeln von einem Deutschen getötet. Nach kurzer Zeit geht die Polizei von einer unpolitischen Tat aus.
10.4.2020
Nach Psychiatrie-Einweisung legt ein Lüneburger Revision ein
Ministerpräsident Stephan Weil spricht als Zeuge im Prozess um die Rathausaffäre in Hannover
Die anfängliche Kritik an dem Theaterstück „Überleben“ ist bei manchen der Mitwirkung an dem Projekt gewichen