Der Ex-Leiter des Amtes für Soziale Dienste, Jürgen Hartwig, sagt im Untersuchungsausschuss, er habe selbst zu wenig Luft gehabt, um sich um Mitarbeiter-Sorgen kümmern zu können
In Bremen und Hamburg setzen Präventionsprojekte für Jugendliche auf die abschreckende Wirkung von Gefängnisbesuchen. „Knast ist nicht cool“, heißt das Bremer Projekt. US-Studien bezweifeln die Wirksamkeit, stoßen hier aber kaum auf Resonanz
Der Bremer Klinikskandal zieht seine Kreise bis ins Hamburger Klinik-Imperium von Ulrich Marseille. Statt über seine Beziehung zum dubiosen Bremer Klinik-Chef plaudert der im Untersuchungsausschuss aber lieber über die Dummheit der Bremer Politik
Verfassungsschutz-Mitarbeiter des Geheimnisverrats beschuldigt: weil er bekannt gab, der Amtsleiter müsse sich für „Mobbingattacken“ rechtfertigen. Der sieht „hervorragendes Betriebsklima“
Krankenhäuser sind für die Menschen da. Was hinter der Kulisse, wo es um viel Geld geht, geschoben und gespielt wird, das versucht der Bremer Untersuchungsausschuss zum Klinikskandal ans Licht zu bringen. Der Stoff würde für manchen Krimi gut sein – wir bringen hier einige Kostproben
Der Umgang mit einem Nazi-Überfall auf die Party einer antirassistischen Fan-Gruppe im Bremer Weser-Stadion spaltet den Verein und seine Fans. Die einen fordern Schweigen, die anderen Debatte
„Wir sind gedrillt worden, auf Kosten zu gucken“: Wie die Sparvorgaben im Amt für Soziale Dienste durchgesetzt wurde, das berichteten gestern Zeugen vor dem Untersuchungsausschuss Kindeswohl
Die Integrierte Stadtteilschule an der Helgolander Straße entgeht knapp einem Amoklauf. Schulleiter fordert Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern. Pläne dafür gibt es längst, Geld aber nicht