Das Europäische Forum Alpbach sucht Wege zu mehr Sicherheit im Internet. Ein Studie über Cyberkrimelle zeigt nicht nur erwartbares.
ca. 142 Zeilen / 4258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Über mehrere Stunden hinweg verhörten Ermittler Michel Platini. Den Sumpf wird das nicht austrocknen, aber er verliert seine Pool-Position.
ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wegen der Männer-WM-Vergabe an Katar und Russland gibt es schwere Anschuldigungen gegen den Exfunktionär. Zuletzt gab er sich unbeeindruckt.
ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Im Bremen steht ein Nigerianer vor Gericht, weil er eine Frau vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen haben soll.
ca. 317 Zeilen / 9507 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
DFB-Präsident Reinhard Grindel tritt zurück – vordergründig, weil er eine teure Uhr als Geschenk annahm. Doch der 57-Jährige ist schon länger ein Problem3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Korruption, Ausreden, Peinlichkeiten: Nach fast drei Jahren gibt Reinhard Grindel das Amt des DFB-Präsidenten endlich ab.
ca. 242 Zeilen / 7233 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Voodoo-Politik, Heilsversprechen, Omertà: Der Profifußball ist ein Safe Space, der bestens funktioniert – obwohl es alle besser wissen müssten.
ca. 196 Zeilen / 5870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Nun tritt in Deutschland die Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen in Kraft. Jetzt geht es um die Auslegung, sagt Katja Grieger.
ca. 114 Zeilen / 3407 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Geht es nach Brüssel, dann gibt es bis Ende des Jahres eine Liste mit Steuerparadiesen. Doch viele Mitgliedsstaaten stellen sich quer.
ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Unsere Maßstäbe für Gewalt sind unpolitisch geworden: Entsetzen herrscht über die Taten Einzelner. So ist kritisches Denken nicht möglich.
ca. 199 Zeilen / 5960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese sammelt Überlieferungen zur Seeräuberei, verliert aber die Piraten aus dem Blick.
ca. 282 Zeilen / 8445 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Auch im Zweiten Weltkrieg waren Schlepper Kriminelle – und die letzte Hoffnung vieler Flüchtlinge. Denn legale Wege waren auch damals versperrt.
ca. 300 Zeilen / 8988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
ca. 64 Zeilen / 1910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Fanforscher beobachten mehr enthemmte Hooligans. Deswegen wundern sie sich über den Mangel an Kooperation französischer Behörden.
ca. 174 Zeilen / 5193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Uefa verurteilt den russischen Verband wegen seiner Hooligans. Ein ultrarechter Fanvertreter mit Akkreditierung fährt durch Frankreich.
ca. 139 Zeilen / 4147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
In Marseille und Nizza fliegen die Fäuste, Russen prügeln sich mit Engländern, Nordiren mit Franzosen. Hat die französische Polizei eine Mitschuld?
ca. 224 Zeilen / 6694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Späher sollen verhindern, dass sich gewaltbereite Fans bei der EM austoben. Anhänger osteuropäischer Teams stehen unter Generalverdacht.
ca. 115 Zeilen / 3449 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Urteil Die Uefa verliert ihren Präsidenten Michel Platini, weil der Internationale Sportgerichtshof dessen Sperre lediglichvon sechs auf vier Jahre verkürzt
ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Es ist ein trauriges Bild, das die Uefa abgibt: Sicher, Michel Platini hat viel für den Verband getan. Aber gut war das in den wenigsten Fällen.
ca. 65 Zeilen / 1922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.