• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 86

  • RSS
    • 25. 8. 2019
    • Öko
    • Wissenschaft

    Studie über Betrüger im Internet

    Wer sind die Cyberkriminellen?

    Das Europäische Forum Alpbach sucht Wege zu mehr Sicherheit im Internet. Ein Studie über Cyberkrimelle zeigt nicht nur erwartbares.  Manfred Ronzheimer

      ca. 142 Zeilen / 4258 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 19. 6. 2019
      • Sport
      • Fußball

      Befragung des Ex-Uefa-Chefs

      Platzverweis für den Meckerrentner

      Kommentar 

      von Alina Schwermer 

      Über mehrere Stunden hinweg verhörten Ermittler Michel Platini. Den Sumpf wird das nicht austrocknen, aber er verliert seine Pool-Position.  

        ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 18. 6. 2019
        • Sport
        • Fußball

        Ehemaliger Uefa-Chef in Polizeihaft

        Korruptionsvorwurf gegen Platini

        Wegen der Männer-WM-Vergabe an Katar und Russland gibt es schwere Anschuldigungen gegen den Exfunktionär. Zuletzt gab er sich unbeeindruckt.  Johannes Kopp

          ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 24. 6. 2019
          • Nord

          Prozess um Zwangsprostitution

          Die Bekannte als Zuhälterin

          Im Bremen steht ein Nigerianer vor Gericht, weil er eine Frau vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen haben soll.  Eiken Bruhn

            ca. 317 Zeilen / 9507 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 3. 4. 2019
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Uhrknallbeim DFB

            DFB-Präsident Reinhard Grindel tritt zurück – vordergründig, weil er eine teure Uhr als Geschenk annahm. Doch der 57-Jährige ist schon länger ein Problem3

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 2. 4. 2019
            • Sport
            • Fußball

            Rücktritt von DFB-Präsident Grindel

            Danke für nichts

            Korruption, Ausreden, Peinlichkeiten: Nach fast drei Jahren gibt Reinhard Grindel das Amt des DFB-Präsidenten endlich ab.  Andreas Rüttenauer

              ca. 242 Zeilen / 7233 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 2. 6. 2018
              • Sport
              • Fußball

              Debatte Doping im Fußball

              Die Könige sind sauber

              Kommentar 

              von Markus Völker 

              Voodoo-Politik, Heilsversprechen, Omertà: Der Profifußball ist ein Safe Space, der bestens funktioniert – obwohl es alle besser wissen müssten.  

                ca. 196 Zeilen / 5870 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 1. 2. 2018
                • Politik
                • Deutschland

                Konvention gegen Gewalt gegen Frauen

                „Eine echte Schatzkiste“

                Nun tritt in Deutschland die Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen in Kraft. Jetzt geht es um die Auslegung, sagt Katja Grieger.  

                  ca. 114 Zeilen / 3407 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Interview

                  • 7. 11. 2017
                  • Politik
                  • Europa

                  EU-Kommission und Paradise Papers

                  Schwarze Liste für Steuerparadiese

                  Geht es nach Brüssel, dann gibt es bis Ende des Jahres eine Liste mit Steuerparadiesen. Doch viele Mitgliedsstaaten stellen sich quer.  Eric Bonse

                    ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 16. 8. 2016
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Über unser Verhältnis zur Gewalt

                    Irgendwie sind es immer die anderen

                    Kommentar 

                    von Charlotte Wiedemann 

                    Unsere Maßstäbe für Gewalt sind unpolitisch geworden: Entsetzen herrscht über die Taten Einzelner. So ist kritisches Denken nicht möglich.  

                      ca. 199 Zeilen / 5960 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 1. 8. 2016
                      • Nord
                      • Kultur

                      Piraten in der Antike

                      Phantome der Meere

                      Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese sammelt Überlieferungen zur Seeräuberei, verliert aber die Piraten aus dem Blick.  Benno Schirrmeister

                        ca. 282 Zeilen / 8445 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 1. 7. 2016
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Schlepper im Zweiten Weltkrieg

                        Das schmutzige Metier der Retter

                        Auch im Zweiten Weltkrieg waren Schlepper Kriminelle – und die letzte Hoffnung vieler Flüchtlinge. Denn legale Wege waren auch damals versperrt.  Eberhard Hübner

                          ca. 300 Zeilen / 8988 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Bericht

                          • 17. 6. 2016
                          • Meinung + Diskussion, S. 12
                          • PDF

                          Andreas Rüttenauer über Moskau und die russischen Hooligans

                          Peinliches Mimimi

                          • PDF

                          ca. 64 Zeilen / 1910 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          • 15. 6. 2016
                          • Sport
                          • Fußball

                          EMtaz: Hooligans in Europa

                          Kodex kaputtgekloppt

                          Fanforscher beobachten mehr enthemmte Hooligans. Deswegen wundern sie sich über den Mangel an Kooperation französischer Behörden.  Jens Uthoff

                            ca. 174 Zeilen / 5193 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Bericht

                            • 14. 6. 2016
                            • Sport
                            • Fußball

                            EMtaz: Russische Hooligans

                            Ultrarechter Mainstream

                            Die Uefa verurteilt den russischen Verband wegen seiner Hooligans. Ein ultrarechter Fanvertreter mit Akkreditierung fährt durch Frankreich.  Andreas Rüttenauer

                              ca. 139 Zeilen / 4147 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 14. 6. 2016
                              • Meinung + Diskussion, S. 10
                              • PDF

                              Rudolf Balmer über Sicherheit im Fußballstadion

                              Dann lieber ganz ohne Publikum

                              • PDF

                              ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 13. 6. 2016
                              • Sport
                              • Fußball

                              EMtaz: Fangewalt in Frankreich

                              Sich einen runterhoolen

                              In Marseille und Nizza fliegen die Fäuste, Russen prügeln sich mit Engländern, Nordiren mit Franzosen. Hat die französische Polizei eine Mitschuld?  Harriet Wolff

                                ca. 224 Zeilen / 6694 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Bericht

                                • 10. 6. 2016
                                • Sport
                                • Fußball

                                EMtaz Sicherheit in Frankreich

                                Mission Maulwurf gegen Hools

                                Späher sollen verhindern, dass sich gewaltbereite Fans bei der EM austoben. Anhänger osteuropäischer Teams stehen unter Generalverdacht.  Rudolf Balmer

                                  ca. 115 Zeilen / 3449 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 5. 2016
                                  • Leibesübungen, S. 19
                                  • PDF

                                  Platini endlich Privatmann

                                  Urteil Die Uefa verliert ihren Präsidenten Michel Platini, weil der Internationale Sportgerichtshof dessen Sperre lediglichvon sechs auf vier Jahre verkürztJohannes Kopp

                                  • PDF

                                  ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  • 9. 5. 2016
                                  • Sport
                                  • Kolumnen

                                  Kolumne Press-Schlag

                                  Das Ende eines Seelenverkäufers

                                  Kolumne Press-Schlag 

                                  von Andreas Rüttenauer 

                                  Es ist ein trauriges Bild, das die Uefa abgibt: Sicher, Michel Platini hat viel für den Verband getan. Aber gut war das in den wenigsten Fällen.  

                                    ca. 65 Zeilen / 1922 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Kolumne

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln