Das FBI verfolgte den Computervirus „Melissa“ zurück bis zur Telefondose seines mutmaßlichen Erfinders. Der Virus legte zeitweise die E-Mail der US-Marines lahm ■ Von Matthias Urbach
Mit 41 Schüssen streckte eine Elite-Einheit der New Yorker Polizei einen unbewaffneten Einwanderer nieder. Die Zweifel am ach so erfolgreichen Polizeikonzept der New Yorker Saubermänner werden immer lauter ■ Aus New York Max Böhnel
■ Weil New York von Terroranschlägen heimgesucht wird, versetzt Regisseur Edward Zwick die Stadt in den „Ausnahmezustand“, der doch nur eine Lehrstunde in Sachen Rechtsstaat ist
■ Bereits das siebte Todesopfer mutmaßlicher militanter Abtreibungsgegner. US-Präsident Clinton verurteilt den Mord, Frauenorganisation spricht von "nationalem Terrorismus"
In „Ein perfekter Mord“ schickt Andrew Davis seine Figuren auf die Suche nach dem makellosen Verbrechen – Verbeugungen vor Altmeister Hitchcock sind auch dabei ■ Von Cristina Nord
■ Die zwölf- und vierzehnjährigen Todesschützen von Arkansas kommen mindestens bis zu ihrem 18. Geburtstag ins Gefängnis. Ihr Anwalt will gegen das Urteil in die Berufung gehen
Zwei 11- und 13jährige Kinder richten ein Blutbad in einer Schule an – fünf Menschen sterben. Eine Reihe von Gewalttaten durch Kinder hat in den USA die Debatte über das Jugendstrafrecht neu angeheizt ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Sechs Monate nach dem Besuch des Expolizeipräsidenten Bratton in Berlin treten Bündnisgrüne und Anwälte nun den Gegenbesuch an. Auf dem Prüfstand der Delegation stehen "Null Toleranz" und "polizeilich