Mit krimineller Fantasie: Das Computergame „Grand Theft Auto“ lädt dazu ein, Autodiebstähle, Bandenkriege und andere Verbrechen durchzuspielen. So umstritten es wegen seines Plots auch ist – aufgrund seiner technischen Effekte markiert das Spiel einen Meilenstein in der Entwicklung des Genres
Vor Honorarkonsuln aus den USA verteidigt Justizsenator Kusch die Stadt Hamburg und ihre Verbrechensbekämpfung. Dafür bekommt er Applaus und ein Geschenk – gegen Albträume von der schlechten Presse
Nach dem neunten Mord in Folge soll nun auch das US-Militär bei der Suche nach dem Washingtoner Heckenschützen helfen. Die Polizei spricht von konkreten Spuren und hofft auf baldige Erfolge. Die Menschen trauen sich kaum noch auf die Straße
Wer ist der Serienkiller, der in Vororten der US-Hauptstadt schon achtmal zugeschlagen hat? Ein durchgeknallter Soldat?Ein hochgerüsteter Durchgeknallter? Oder einer von al-Qaida? Jedenfalls breitet sich ein Gefühl kollektiver Verwundbarkeit aus
Bundesregierung prüft die Verschärfung der Finanzaufsicht, um Bilanzbetrug von Aktiengesellschaften vorzubeugen. Neue Kontrollinstanz für Wirtschaftsprüfer in ihren Befugnissen umstritten. Entsprechendes Gesetz in den USA schon verabschiedet
Bei seinen Bilanzfälschungen soll der bankrotte US-Energiekonzern von Profis unterstützt worden sein: den Banken Citigroup und J. P. Morgan. Diese haben ähnliche „Dienstleistungen“ offenbar auch anderen Unternehmen angeboten
Um 12,4 Milliarden Dollar blähte der US-Pharmakonzern Merck in den letzten drei Jahren seine Bilanz auf. Das Unternehmen wies Umsätze aus, die nie in seiner Kasse ankamen. Diese Woche soll der Senat Gesetze gegen Bilanzfälschung verabschieden
Die Motive für die tödliche Schießerei auf dem Flughafen von Los Angeles sind noch völlig unklar. Die US-Behörden haben bislang keine Hinweise auf einen Terroranschlag