Die Müllkrise zeigt, woran Italien krankt. Politiker ignorieren, wenn die Gesundheit der Bevölkerung Schaden nimmt und machen mit der Mafia Geschäfte, so der Schriftsteller Erri de Luca.
Justizminister Mastella tritt zurück. Der Grund: Ermittlungen wegen Erpressung und Vetternwirtschaft. So gerät die knappe Regierungsmehrheit von Premier Prodi in Gefahr.
Zwischen Italien und Rumänien hat der Massenexodus von Roma zum Streit geführt. Die EU muss dafür sorgen, dass die Roma in ihren Heimatländern integriert werden
Italiens Regierung wirft den Fußballfans Taten mit "terroristischer Zielsetzung" vor, sagt alle Spiele am Wochenende ab und verbietet gewaltbereiten Fans Auswärtsreisen.
Die Erklärungen zum Tod des Fußballfans seien unpräzise und vage, kritisiert der italienische Schriftsteller Balestrini. Fahrten zu Auswärtsspielen zu verbieten, hält er für falsch.
Nach einem Einzelverbrechen stellt Italiens Polizei Sinti und Roma unter Generalverdacht und räumt deren Siedlungen. Eine besonders hässliche Art des Vorwahlkampfes.
Die italienische Polizei hat Salvatore lo Piccolo verhaftet, mutmaßlicher Chef der sizilianischen Mafia. Und hofft auf die Zerschlagung der Cosa Nostra.
Die kalabrische Mafia hat jahrelang beim Drogenschmuggel mit Kolumbiens Paramilitärs zusammengearbeitet. Mehr Kokain in Europa - mehr Morde in Kolumbien.