Der Premier dürfte bald von der Polizei wegen der Annahme illegaler Spenden über Mittelmänner durch seine Labour Party verhört werden. Eine Umfrage sieht die Konservativen im Aufwind
Tja, wo ist sie nur? Wo sind sachdienliche Hinweise? Fest steht, dass der "Fall Maddie" alle Symptome einer manisch-depressiven Erkrankung aufweist - einer Erkrankung der "Öffentlichkeit".
Die "Stimmung" im Fall der vermissten Madeleine droht zu kippen. Maßgebend sind aber nicht Stimmungen, sondern Beweise gegen die Eltern - und die sind dürftig.
Die blutigen Krawalle bei einem Pilgerfest in Kerbela markieren den vorläufigen Höhepunkt innerschiitischer Machtkämpfe. In Basra geht es um die Macht nach dem Abzug der Briten.
Nach dem sinnlosen Mord an einem Elfjährigen debattiert Großbritannien, wie die ausufernde Jugendgewalt eingedämmt werden könnte. Konservative wollen Jungkriminelle treffen, "wo es wehtut".
Der britische Journalist Alan Johnston ist nach 114 Tagen Geiselhaft im Gazastreifen wieder frei. Die Islamisten hoffen nun auf ein Ende des westlichen Boykotts. Auch im Fall des entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit gibt es Kontakte
Vor mehr als einem Monat wurde beim Urlaub in Portugal ihre Tochter Madeleine entführt. Seitdem sorgt sich das britische Ärzte-Ehepaar McCann an jeder nur denkbaren medialen Front darum, dass die Aufmerksamkeit für den Fall nicht nachlässt; im Internet, im Vatikan – und gestern auch in Berlin
Die britische Staatsanwaltschaft beschuldigt den russischen Geschäftsmann Andrej Lugowoj, seinen Landsmann und Exspion Alexander Litvinenko im vergangenen Jahr in London vergiftet zu haben. Moskau lehnt eine Auslieferung Lugowojs ab